Lieber Freunde und Unterstützer*innen,
die Ernährungsgruppe der LiNa (Limmer
Nachbarschaft) wünscht sich noch ein
großvolumiges e-Lastenrad als Ersatz für einen
PKW zur Rettung von Lebensmitteln, die
derzeit Freitags um 16:00 Uhr am Parklett Tegtmeyerstr. Ecke Brunnenstr. verteilt werden - eine Erweiterung wird angezielt. Für unser Traummodell benötigen wir 6700€. Je eher wir das Geld aufgebracht haben und das Rad
anschaffen können, desto mehr
Lebensmittel können wir retten und verteilen.
Jeder Euro zählt. Bitte spendet auf das
Konto:
IBAN: DE48 2519 0001 0634 9358 01
BIC: VOHADE2H
Die Spende bitte mit dem Vermerk "Spende für
LiNa-Lastenrad" versehen.
Rückfragen gerne, siehe hier unter Kontakt oder Telefon. Oder ihr besucht uns an einem Freitagnachmittag ab 16:30 auf dem Parklett, alle 14 Tage sind wir dort länger, schwatzen und planen dort für den Klima- und Ressourcenschutz, ihr seid herzlich Willkommen!
Gemeinsam viel bewegen - für das Klima - für kommende Generationen - für Mensch & Umwelt...
Das ist die Idee von LiNa!
Dabei haben wir einen sehr konkreten Ansatz von LOKALEM Engagement als Nachbarschaft. Wir sind im letzten Jahrzehnt leider nicht ausreichend weit gekommen mit dem Klimaschutz,
aber wir machen weiter. Deshalb heißt das Ganze nun auch "Limmer Nachbarschaft in Transition 2.0": "In Transition" bedeutet, dass wir einen Wandel bzw. Übergang anstreben in eine postfossile
Stadt - ein Stadt ohne Kohle, Öl, Gas & Uran. Und das "2.0" steht dabei für einen neuen, noch entschiedeneren Ansatz, diesen Übergang zu fördern und zu fordern.
Wandel? Übergang? Das ist ist nötig für das Klima. Lokal und global. Es ist auch möglich! Lokal und global. Wir machen dafür Nachbarschaftsarbeit mit allen möglichen
Veranstaltungen, auch Demos, und gleichzeitig beginnen wir mit sehr konkreten, materiellen Projekten, die den KLIMASCHUTZ IM ALLTAG erleichtern und ermöglichen.
Ermöglichen. Das ist ein gutes Leitwort. Es ist auch möglich bei uns mitzumachen. Es gibt einen Newsletter mit Infos und eine Kerngruppe zusätzlich zu nachbarschaftlichen
Arbeitsgruppen. Wir freuen uns, wenn Sie bzw. Du Kontakt aufnehmen willst. Einfach. Jetzt. Machen.
Schreibe uns eine Nachricht und wir nehmen dich in den Mail-Verteiler auf. Betreff "Mail-Verteiler".
Folge uns in den sozialen Medien: